Montag, 26. Februar 2007

Zentralabitur

Da ich mich seit den vergangenen Sommerferien als Schüler der finalen dreizehnten Stufe an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen bezeichnen darf habe ich das Vergnügen als erster Jahrgang unserer Schule in den Genuss von zentral gestellten Abiturprüfungen zu kommen. Ich hoffe meine Ironie wird allzu deutlich.
Zur Zeit herrscht nicht nur unter Schülern großer Unmut über die neuen Prüfungsrichtlienien, nein, auch unsere Lehrer fühlen sich den Anforderungen, die das Zentralabitur-Gremium in Münster an sie stellt, nicht mehr gewachsen.
Alles fing eigentlich damit an das wir nun halt irgendwann erfahren haben, dass wir zu den Vorreitern in NRW gehören sollten und alle Richtlinien und Unterrichtsinhalte für die Oberstufe nun ab sofort zentral gestellt sein und für jedermann im Internet verfügbar sein. Problematisch gestaltete sich zunächst nur, dass auf dem so genannten Bildungsserver NRW die Informationen über Inhalte nur sehr rar gesäht waren. Dies füllte sich dann im Laufe der 12.1 und die Inhalte wurden konkreter, allerdings stellt sich bis zum heutigen Tage das Problem, dass niemand weiß, wie tief einzelne Thematiken behandelt werden sollen. Darüber regen sich sowohl Lehrer als auch Schüler auf.
Weiteres Problem der Lehrer: Sie bekommen nach der schriftlichen Prüfung einen Bewertungsbogen an die Hand, wo sie Punkte vergeben sollen, jenachdem, wie gut ein Schüler eine Aufgabe gelöst hat. Unklar dabei, wieviel Punkte gibt man einem Schüler für welche Leistung. Darüber sagt das Ministerium nichts.
Zitat eines von mir sehr geschätztem Lehrer:

Zentrale Bewertungsbögen? Punkte verteilen? Ich fühle mich dieser Aufgabe nicht gewachsen. Scheinbar bin ich dazu einfach zu doof?!

Momentan sieht mit in Schüler- und Lehreraugen bei uns eigentlich nur große Fragezeichen.
Da fragt man sich nur: Was passiert wenn die Prüfungen 1-2 Tage vor Klausurtermin geklaut werden?! Fällt dann das ganze Abitur für uns an dem Tag in den Sand? Werden schnell noch tausende neue Prüfungsaufgaben gedruckt und am Prüfungsmorgen an die Schulen geschickt?!

Nunja, aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit: ähm, knapp ein Monat :)
Und morgen steht bei mir zunächst die zweite Vor-Abi-Klausur in Biologie an. (fühle mich ziemlich miserabel vorbereitet, wo doch der Lehrer seit einigen Wochen fehlt und die letzte Biostunde fast einen Monat zurückliegt. Allerdings habe ich einige Stunden gelernt und mein Bestes getan.)
Wird schon schiefgehen.

gez.Dave

A first insight

Hallo Leser,
Ich freue mich, dass du den Weg hier in meinen Blog gefunden hast.
Nun willst du vielleicht wissen, wer ich bin, was meine Motivation ist einen Blog einzurichten, etc. Dazu kann ich leider nicht viel sagen, ausser vielleicht kurz meine Vorgeschichte zu erzählen:
Bereits vor knapp drei Jahren habe ich meinen ersten Weblog ins Internet gestellt. Da noch auf eigenem Server, WordPress und allem Schnickschnack und *.de Domain. Ich bloggte und bloggte und musste feststellen dass immer mehr Leute gefallen an meinem Stil und meinem Content fanden. Allerdings auch gehäuft Menschen aus meinem realen alltäglichen Umfeld.
Und dies bereitete dem Blog sehr bald ein Ende, da ich immer mehr darauf achten musste, was ich schreibe, wie ich es formuliere damit sich niemand auf die Füße getreten fühlt.
Dies wurde dem ersten Blog den ich startete auch nach knapp 2 1/2 Jahren zum Verhängnis und ich schloss ihn, da ich mich in meiner Rede-/Schreibfreiheit eingeschränkt fühlte und nicht mehr alles dem weltweiten Publikum offenbaren konnte, so wie ich wollte.
Daher entschied ich mich nun halbwegs anonymisiert ein neues kleines Projekt zu starten: Ein Blog unter Pseudonym, ohne private Kontakte als Leser und zum Teil verfremdete Stories.
Ich hoffe also, dass dies der grandiose Start für meinen neuen Blog wird und dass viele Leser den Weg hierhin finden werden.

gez.Dave
logo

Dave's Blog

Das ganz 'normale' Leben eines spätpubertären 19ers.

Was mach ich grad?

last.fm

Status

Online seit 6627 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober, 20:40

RSS Box


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren